Vorwärts (Wiener Schutzbund-Marsch)

Komponist: Josef Biskup (1866–1919)

Beim Marsch „Vorwärts“ handelt es sich um einen populären Militärmarsch aus dem frühen 20. Jahrhundert. Seinem Zusatz „Wiener Schutzbund-Marsch“ zufolge spielten ihn die Musiker des Republikanischen Schutzbundes, der mit dem Reichsbanner eng verbundenen Schutzorganisation der österreichischen Sozialdemokratie, auf Aufmärschen und Veranstaltungen. Auch die Reichsbanner-Musiker im Gau Berlin-Brandenburg unter Gaukapellmeister Willy Kuhn nahmen den Marsch in ihr Repertoire auf und spielten ihn für eine Schallplattenaufnahme ein.

„Vorwärts“ ist im Musikalienhandel erstmals 1907 nachweisbar. Trotz der Popularität des Marsches ist über seinen Komponisten, einen k.u.k. Militärmusiker aus Tschechien, nur wenig bekannt. Zu den noch heute erhältlichen Noten seines Marsches ist beim Musikverlag Rundel zu lesen, Biskup sei als Musikeleve Teil des Nachwuchses im Infanterie-Regiment 24 gewesen, dem er ab 1883 als Musiker angehörte. Spätestens 1890 habe er im Rang eines Feldwebels im Infanterie-Regiment 59 gestanden und anschließend im Infanterie-Regiment 30 in Lemberg gedient. „Vorwärts“ sei möglicherweise der Freiwilligen Feuerwehr Louny und der des oberungarischen Städtchens Salgótarján gewidmet. Andere Quellen geben ihn als Marsch des Landwehr-Schützen-Regiments Nr. 29 an. Offenbar bekannte auch Biskup sich zu republikanischen Werten, schrieb er doch – vermutlich kurz vor seinem Tode im Jahr 1919 – noch einen „Marche républicaine“.

 

Neuarrangement (2024) von Guido Rennert